Dies ist unsere Geschichte

Dies ist unsere Geschichte

Verantwortungsbewusstes Spielen

Glücksspiel kann eine unterhaltsame Form der Unterhaltung sein, aber es ist wichtig, verantwortungsbewusst damit umzugehen. Es ist kein Weg, schnell Geld zu verdienen. Vermeiden Sie es, Verlusten hinterherzulaufen, und spielen Sie nie mit Geld, dessen Verlust Sie sich nicht leisten können. Ihr Glücksspielbudget sollte niemals wesentliche Ausgaben wie Miete, Rechnungen oder andere Notwendigkeiten übersteigen. Behalten Sie den Überblick über Ihre Ausgaben, indem Sie Ihre Aktivitäten regelmäßig auf der Seite „Guthaben“ überprüfen. Wenn Sie sich beim Glücksspiel unwohl fühlen oder es Ihnen Stress bereitet, sollten Sie eine Pause einlegen oder sich sogar für einen Selbstausschluss entscheiden.

Risiken und Folgen von Glücksspiel und Sucht

Für viele ist Glücksspiel eine harmlose und unterhaltsame Aktivität. Es kann jedoch problematisch werden, wenn eine Person die Kontrolle über die Zeit und das Geld verliert, die sie für Glücksspiele ausgibt. Dieses zwanghafte Verhalten wird oft als „problematisches Glücksspiel“ oder „Spielsucht“ bezeichnet.

Es ist nicht immer leicht zu erkennen, ob Glücksspiel zu einem Problem geworden ist, aber eine allgemeine Regel ist, dass es ein Problem sein kann, wenn es sich negativ auf Ihre Lebensqualität auswirkt. Hier sind einige Warnsignale für ein potenzielles Glücksspielproblem oder eine Spielsucht:

  • Ständig ans Glücksspiel denken.

  • Um den gleichen Nervenkitzel zu erleben, müssen höhere Beträge eingesetzt werden.

  • Erfolgloser Versuch, das Glücksspiel zu kontrollieren, einzuschränken oder zu beenden.

  • Sie fühlen sich ruhelos oder gereizt, wenn Sie versuchen, das Glücksspiel einzuschränken oder zu beenden.

  • Glücksspiel nutzen, um Problemen zu entfliehen oder negative Gefühle abzubauen.

  • Versuch, Verluste durch höheres Spielen auszugleichen.

  • Lügen, um das Ausmaß des Glücksspiels zu verbergen.

  • Gefährdung persönlicher Beziehungen, Arbeits- oder Ausbildungsmöglichkeiten.

  • Sich bei der Bewältigung durch Glücksspiel verursachter finanzieller Krisen auf die Hilfe anderer verlassen.

Spielsucht ist ein Problem der öffentlichen Gesundheit, das schwerwiegende Folgen für verschiedene Aspekte des Lebens haben kann, darunter:

  • Gesundheit: Angst, Depression, Schlafprobleme oder Selbstmordgedanken, Probleme mit Drogenmissbrauch.

  • Sozial: Konflikte mit Familie und Freunden, Probleme bei der Arbeit oder in der Schule oder kriminelle Aktivitäten.

  • Finanziell: Schwierigkeiten bei der Bezahlung von Ausgaben oder der Verwaltung von Schulden.

Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, sollten Sie unsere Maßnahmen für verantwortungsbewusstes Spielen in Betracht ziehen oder professionelle Hilfe bei Organisationen suchen, die kostenlose Unterstützung bei Spielsucht anbieten. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, steht Ihnen unser Kundenservice rund um die Uhr zur Verfügung.

Verantwortungsvolles Spielen und Schutzmaßnahmen

Obwohl wir uns bemühen, ein angenehmes Spielerlebnis zu bieten, verstehen wir, dass Glücksspiel für manche Spieler problematisch werden kann. Wir setzen uns dafür ein, faires und verantwortungsvolles Spielen zu fördern. Damit Sie die Kontrolle behalten, können Sie im Bereich „Mein Konto“ Einzahlungslimits festlegen und Glücksspielbeschränkungen anwenden.

Auszeit nehmen: Auszeit, vorübergehender Ausschluss und Selbstausschluss

Wenn Sie eine Pause brauchen, nutzen Sie bitte unsere Spielbeschränkungsoptionen, die Sie auf der Seite „Spielbeschränkung“ unter „Mein Konto“ finden. Die Optionen umfassen:

  • Pausenzeitraum: Machen Sie eine Pause für 24 Stunden, 48 Stunden oder 7 Tage. Diese Einschränkung gilt nur für das jeweilige Konto.

  • Vorübergehende Sperre: Wählen Sie einen vorübergehenden Ausschluss von 30, 60 oder 90 Tagen.

  • Selbstausschluss: Schließen Sie sich selbst auf unbestimmte Zeit aus oder verlängern Sie den Zeitraum, indem Sie sich an den Support wenden. Während dieses Zeitraums können Sie weder spielen, noch Einzahlungen vornehmen oder Marketingmaterialien erhalten.

Limits festlegen: Einzahlungs-, Zeit- und Spielstatus-Erinnerungen

  • Einzahlungslimits: Legen Sie beim Erstellen eines Kontos tägliche, wöchentliche oder monatliche Einzahlungslimits fest.

  • Zeitlimitkontrolle: Fordern Sie ein Zeitlimit für die automatische Trennung vom Casino an, indem Sie unser Supportteam kontaktieren.

  • Spielstatus-Erinnerung: Richten Sie eine Popup-Benachrichtigung ein, um die Dauer Ihres Spiels, Ihre Einsätze und Ihre Gewinne/Verluste anzuzeigen. Zur Auswahl stehen Intervalle von 15, 30, 45 oder 60 Minuten.

Selbstevaluation

Wenn Sie über Ihr Glücksspiel besorgt sind, führen Sie unseren Selbsttest durch, um festzustellen, ob das Glücksspiel zu einem Problem wird.

Bleiben Sie wachsam

Wenn wir Anzeichen eines Glücksspielproblems feststellen, werden wir Sie kontaktieren, um die Anwendung von Einzahlungslimits oder anderen Einschränkungen zu besprechen. Sie können auch Websites wie Gamblers Anonymous, National Council on Problem Gambling, GamCare und die Gambling Therapy Helpline für weitere Unterstützung konsultieren.

Schutz von Minderjährigen

Wir erlauben kein Glücksspiel für Personen unter 18 Jahren. Automatisierte und manuelle Prozesse überprüfen das Alter der Kontoinhaber und Konten von Minderjährigen werden sofort geschlossen. Um Glücksspiel für Minderjährige zu verhindern, werden Eltern ermutigt, Filtersoftware zu verwenden und die Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu überwachen.

Unsere empfohlenen Filterprogramme sind: Cyber ​​​​Patrol , GamBlock und Net Nanny .

Verhindern Sie unbefugten Zugriff

Schützen Sie Ihr Konto, indem Sie Ihren Benutzernamen oder Ihr Passwort nicht weitergeben und sich nach dem Spielen abmelden. Wenn Sie einen unbefugten Zugriff vermuten, überprüfen Sie Ihr Guthaben, Ihren Spielverlauf, Ihre Transaktionen und Ihre E-Mail-Belege. Wenden Sie sich sofort an den Kundendienst, wenn Ihnen etwas Ungewöhnliches auffällt.

Hier sind einige einfache, aber wirksame Möglichkeiten, um unbefugten Zugriff auf Ihr Konto zu verhindern:

  • Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort nicht an Dritte weiter.

  • Vergessen Sie nicht, das Kontrollkästchen „Passwort speichern“ zu aktivieren.

  • Denken Sie immer daran, sich abzumelden, wenn Sie mit dem Spielen fertig sind.

  • Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort nicht an Dritte weiter.

  • Vergessen Sie nicht, die Option „Passwort speichern“ für Ihr E-Mail-Konto zu aktivieren.

  • Denken Sie immer daran, sich von Ihrem E-Mail-Konto abzumelden, wenn Sie fertig sind.

  • Seien Sie besonders wachsam, wenn Sie einen gemeinsam genutzten Computer verwenden.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass sich jemand Zugriff auf Ihr Konto verschafft hat, sollten Sie auf Folgendes achten:

  • Bankroll: Notieren Sie sich Ihre An- und Abmeldung und melden Sie etwaige Unstimmigkeiten.

  • Spielverlauf: Behalten Sie den Überblick über die Spiele, die Sie gespielt haben (Sie können ein Protokoll der in jeder Sitzung gespielten Spiele erhalten, indem Sie sich an den Support wenden).

  • Kasse: Prüfen Sie, ob alle Transaktionen von Ihnen getätigt wurden.

  • Quittungen: Suchen Sie in Ihrem E-Mail-Posteingang nach Transaktionsbelegen, wenn Sie wissen, dass Sie nicht gespielt haben.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass jemand anderes auf Ihr Konto zugegriffen hat, wenden Sie sich bitte umgehend an den Support.

Haftungsausschluss

Haftungsausschluss

Wir laden Sie in eine Welt ein, in der Unterhaltung und Vergnügen an erster Stelle stehen. Unsere Spiele sind zum Spaß gemacht, nicht für den Wettbewerb, daher sind die Gewinnchancen hier nicht dieselben wie bei echten Spielen. Für ein erwachsenes Publikum von 18+. Tauchen Sie ein in die Welt der kostenlosen Spiele und genießen Sie jede Sekunde!